top of page

Datenschutzrichtlinie

Hier finden Sie alle Informationen zum Datenschutz für unsere Website www.praxisbahtiyar.de.

​

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes

Dr. Can Bahtiyar Klinik
Matthiasstraße 7, 10249 Berlin
Medicum Ärztehaus 2 / 1. Geschoss

​

Tel.: 030 - 42108650
E-Mail: info@praxis-bahtiyar.de

​

Erhebung personenbezogener Daten
Es ist möglich, unsere Website ohne Angabe personenbezogener Daten zu nutzen. Für bestimmte Dienstleistungen können jedoch andere Regelungen gelten, die im Folgenden gesondert erläutert werden. Daten, die direkt mit einer bestimmten natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können, gelten als personenbezogene Daten. Die folgenden Regelungen geben Auskunft über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Daten.

​

Personenbezogene Daten
Definition personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören Informationen wie Name, Beruf und Alter einer Person.

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.) werden nur im Einklang mit den deutschen Datenschutzgesetzen verarbeitet.

Anonymisierte Informationen, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können, wie beispielsweise Statistiken über Nutzerverhalten (anonymisierte IP-Adressen), fallen nicht darunter.

​

Methode der Datenerhebung
Personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur erfasst, wenn Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie uns eine E-Mail senden oder sich für unsere Dienste anmelden.

Diese Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der betreffenden Dienstleistung oder die Beantwortung Ihrer E-Mail erforderlich ist, und anschließend gelöscht. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen (siehe Abschnitt „Auskunftsrecht“).

In unseren Diensten werden nur die personenbezogenen Daten abgefragt, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. In einigen Fällen kann zusätzlich eine freiwillige Einwilligungserklärung erforderlich sein.

Die Eingabe dieser Daten liegt in Ihrem Ermessen. Ihre Daten werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugang zu diesen Servern ist nur befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Verwaltung beauftragt sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage oder Dienstleistung verwendet. Eine Verarbeitung für andere Zwecke erfolgt nicht. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

​

Sicherheit/Datenspeicherung
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL über HTTPS) gemäß dem aktuellen Stand der Technik.

Eine vollständige Sicherheit bei der elektronischen Kommunikation kann jedoch nicht garantiert werden. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung oder Haftung im Falle einer fehlerhaften Datenübermittlung oder eines unbefugten Zugriffs durch Dritte. Sofern nicht anders angegeben, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland.

​

Serverdaten
Aus technischen Gründen werden folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Server-Logfiles):

  • Ihre IP-Adresse

  • Die Website, von der Sie uns besuchen (Referrer)

  • Die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen

  • Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs

  • HTTP-Statuscode

  • Übertragene Datenmenge

  • Browsertyp

  • Browsereinstellungen

  • Betriebssystem

​

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Website verwendet und nach 60 Tagen automatisch gelöscht. Alle Daten in den Logfiles können nicht direkt mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht werden und werden auch nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Um die Stabilität und Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten und unbefugte Angriffe zu verhindern, erfassen wir Ihre Zugriffe. Die Log-Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt, um den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren, Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern und die Website insgesamt zu optimieren.

 

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zweck der Bearbeitung der Kontaktanfrage gespeichert. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht. Außerdem werden die so erhobenen Daten nicht mit anderen Datenbestandteilen unserer Website abgeglichen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO anwendbar sein. Nach endgültiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

​

Cookies
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden auf Ihrem Gerät nur technisch notwendige Cookies (kleine Dateien) abgelegt, die für die Dauer Ihres Besuchs auf der Website gelten („Session-Cookies“). Diese Cookies werden für die Dauer Ihres Besuchs auf unserer Website verwendet. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann jedoch für die Sitzung oder dauerhaft in den Einstellungen des Internetbrowsers deaktiviert werden. Nach Ihrem Besuch löscht Ihr Browser diese Cookies automatisch.

Wenn Sie nicht möchten, dass Online-Angebote Cookies verwenden, können Sie dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen Browsers verwalten. Dort können Sie auch eine Übersicht der gespeicherten Cookies erhalten.

Weitere Informationen zu den Anpassungen für einzelne Browser finden Sie in den folgenden Links (externe Links):

  • Firefox – Cookies verwalten und löschen

  • Firefox – Cache leeren

  • Chrome – Cookies verwalten und löschen

  • Chrome – Browserdaten löschen

  • Safari – Webeinstellungen

  • Internet Explorer – Cookies löschen und verwalten

​

Weitergabe von Daten und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden außer in den folgenden Fällen nicht an Dritte weitergegeben:

  • Wenn dies in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung ausdrücklich angegeben ist,

  • Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben,

  • Wenn die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Design ohne Titel (10).png

E-Mail: info@praxis-bahtiyar.de​

Telefon: 030 - 42108650

Matthiasstraße 7, 10249 Berlin.

Medicum Ärztehaus 2 / 1. Geschoss

Öffnungzeiten:

© 2024

Freitag

08:30-14.00

Dienstag

08:30-16.00

Montag - Mittwoch - Donnerstag

08:30-12:30 und 13:30-17:00

bottom of page